Veranstaltung

Contrast Enhanced Mammography (CEM): Aufbaukurs - Special focus: Screening, Abklärung, Staging, Restaging and CEM-gestützte Biopsie

18
Juli

18. Juli 2026

Online von 09:00 bis 17:45 UhrLink zum ProgrammLink zur Anmeldungin Kalender übernehmen

Veranstalter

radiologie-weiterbildung.de (GbR)
Radiologie Weiterbildung (RW)

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. habil. Pascal Baltzer, Professur für Magnetresonanzradiologie an der Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin AKH Wien

Anmeldung / Organisation

radiologie-weiterbildung.de (GbR)
Radiologie Weiterbildung (RW)
Ottostraße 17
96047 Bamberg

Kontakt: Antje Schaarschmidt
Telefon: 49 157 58741925
E-Mail: office@radiologie-weiterbildung.de

Qualitätsnachweise

Bewertung folgt

Veranstaltungsdetails

Thema
Informationstechnologie, Mammadiagnostik, Physik und Technik, Onkologische Bildgebung, Management/Qualitätsmanagement, Kontrastmittel, MRT, Radiographie, Sonographie, Hybridbildgebung (PET-MR, PET-CT), Interventionelle Radiologie
Zielgruppe
Fachärzt:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung (AiW), Studierende, MTR, Andere, Ingenieur:in / Naturwiss.
Teilnehmer
max. 39 Personen
Weitere Infos
Contrast Enhanced Mammography (CEM): Aufbaukurs - Special focus: "Screening, Abklärung, Staging, Restaging and CEM-gestützte Biospie"


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu unseren CEM Kursen ein!

Im Basiskurs lernen Sie die Grundlagen der kontrastverstärkten Mammografie (CEM) kennen.

Der Aufbaukurs schließt direkt daran an und bietet einen interaktiven, praxisnahen Vertiefungsteil zu den wichtigsten klinischen Indikationen der CEM – darunter Screening, Abklärung, Staging, Restaging und CEM-gestützte Biopsie.

Unser Konzept kombiniert kurze einleitende Vorlesungen mit intensiven Falldiskussionen, in denen Sie Ihr Wissen anwenden und strukturierte Befundungstechniken trainieren. Der Fokus liegt stets auf dem Wesentlichen: den klinisch relevanten Befunden.

Die gemeinsame Buchung beider Kurse wird empfohlen – Sie erhalten außerdem 20 % Bündelrabatt. Selbstverständlich können die Kurse auch einzeln besucht werden, je nach Zeitplan und Interesse.

Sie möchten vorab einen Einblick in die Inhalte erhalten? Dann besuchen Sie unsere kostenlosen Case-Reading-Sessions!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre

Pascal Baltzer und Matthias Dietzel
univ. Prof. Dr. Pascal Baltzer und Prof. Dr. Matthias Dietzel, MHBA.
(Kursleiter und Gründer Radiologie Weiterbildung)


NB: Wir führen dieses Symposium auf unserer internationalen Plattform durch. Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.

________________________________________________________________________


OUTLINE
1. In our courses, you will receive an evidence-based and unbiased expert view on CEM.
2. This Advanced Course builds directly on the Basic Course and offers an interactive, engaging deep dive into the most relevant clinical indications for CEM – including screening, work-up, staging, restaging, and CEM-guided biopsy.
3. To optimize your teaching experience, we use latest e-learning technology including HD-streaming, multiple channels for interaction with your tutors and anonymous online polls with real time feedback.

________________________________________________________________________


CONCEPT
1. Interactive full-day workshop
2. Supporting unique learning success driven by real-time exchange with your tutors and peers.
3. Impulse lectures: ALL relevant technical, clinical and practical basics to perform and to read CEM.
4. Interactive clinical case discussions: The heart of all our courses. Supported by online polls you will first interpret each case on your own. Then we will discuss each case in the group.

________________________________________________________________________


OBJECTIVES
This indication-based workshop focuses on hands-on learning and interactive case discussions. You will …
1. Refresh your CEM knowledge - from screening and work-up to staging and restaging.
2. Explore how CEM supports the assessment of microcalcifications, palpable findings, and symptomatic patients.
3. Learn the key principles for performing a successful CEM-guided biopsy.
4. Train your diagnostic skills in 30 interactive case discussions
5. Build confidence in interpreting CEM across all major clinical indications.

________________________________________________________________________


CONTENT

CEM Fine-Tuning, Update and Expert Tips
• Update imaging quality of your system
• Provide practical expert tips for structured reporting and interpretation
• Identify and avoid common imaging pitfalls
• Learn the key principles for performing a successful CEM-guided biopsy

Screening and dense breast tissue
• Understand the potential of CEM in screening and for supplemental screening of dense breasts
• Manage screening recalls with confidence and accuracy
• Improve lesion detection and diagnostic clarity in dense tissue
• Integrate CEM findings into comprehensive screening workflows

Work up, Assessment and symptomatic patients
• Evaluate symptomatic women with a structured CEM-based workflow
• Assess nipple discharge, palpable findings, and microcalcifications accurately
• Integrate CEM findings into multimodality diagnostic pathways
• Differentiate benign from suspicious enhancement in symptomatic patients
• Use CEM to streamline decision-making and guide further diagnostics

Staging and Restaging
• Define the role of CEM in tumor staging and treatment planning
• Differentiate multifocal, multicentric, and contralateral lesions
• Assess therapy response and distinguish true response from residual disease or necrosis
• Interpret post-treatment CEM patterns and develop appropriate follow-up strategies

_________________________________________________________________________


DETAILS, TERMINE UND ANMELDUNG
https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen

_________________________________________________________________________


AKKREDITIERUNG UND CME
10 CME Punkte, Kategorie A sind beantragt (BLÄK)

_________________________________________________________________________


QUALITÄTSSICHERUNG
Die Qualitätssicherung erfolgt durch die Akademie für Weiterbildung der deutschen Röntgengesellschaft. Anschließende online Evaluation.

_________________________________________________________________________


VERANSTALTUNGSORT: ONLINE (ZOOM)
Details und Zugangslink gehen allen TeilnehmerInnen 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung über die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail zu.

_________________________________________________________________________


VERANSTALTER
Radiologie-Weiterbildung.de (GbR)
49 157 58741925
office@radiologie-weiterbildung.de
https://radiologie-weiterbildung.de/

© radiologie-weiterbildung.de (gbR)

Teilnahmegebühren

FachärztIn

399,00

ÄrztIn in Weiterbildung (ÄiW; kombinierbar mit anderen Rabatten)

30 % Rabatt

Bündelrabatt (Sie erhalten unseren Bündelrabatt, wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, die mehr als einen gebührenpflichtigen Artikel enthält)

20 % Rabatt

Alle genannten Preise in Euro, sofern nicht anders angegeben.